Flammkuchen mit Ziegenkäse und Birnen
Flammkuchen ist eine herrliche Alternative zu Pizza, wenn man keine Hefe verträgt oder essen mag. Man kann den Flammkuchen ganz nach Belieben belegen.
Teig:
250g Mehl
125ml Wasser
3 EL Olivenöl
Belag:
1 Becher Creme fraiche (oder stattdessen 150 g Ziegenfrischkäse mit ca 50 ml Wasser verrühren)
100g gereiften Ziegenkäse (z. Bsp. Ziegencamenbert)
1-2 rote Zwiebeln
1-2 Birnen
2 EL Honig
Frischer Thymian
Mehl, Wasser und Olivenöl mit einer Prise Salz in der Küchenmaschine zu einem glatten, homogenen Teig kneten. Bei Bedarf mehr Mehl oder Wasser zugeben. Den Teig in einer Schüssel, die zuvor mit Olivenöl ausgestrichen wurde, 20 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
Backrohr vorheizen - 200 Grad, Ober- Unterhitze.
Zwiebel in dünne Streifen schneiden. Birnen in Streifen schneiden.
Creme fraiche (oder den mit Wasser cremig verrührten Ziegenfrischkäse) einer Prise Salz und etwas Pfeffer abschmecken.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche möglichst dünn ausrollen.
Den Teig auf ein Backpapier legen und Creme fraiche (oder die Ziegenfrischkäse-Wasser Mischung) mäßig darauf verteilen.
Den Ziegenkäse in Streifen schneiden, und ebenfalls mit dem Zwiebel und den Birnen gleichmäßig belegen. Zum Schluss alles mit Honig beträufeln und die gezupften Thymianzweige darauf streuen.
Den Flammkuchen bei 200 Grad in das vorgeheizte Backrohr schieben (mittlere Schiene) und 10 bis 15 Minuten (Ober- und Unterhitze) backen.
Man kann den Flammkuchen mit allem möglichem belegen, das ist nur ein Beispiel. Wenn es Pizza-ähnlicher sein soll, dann einfach statt Creme fraiche passierte Tomatensoße auf dem Flammkuchen verteilen und mit Oregano und Basilikum würzen und wie eine Pizza belegen.
Der Fatasie sind hier keine Grenzen gesetzt :)
Gutes Gelingen!
zur Übersicht zurück