Cholesterin
Cholesterin ist ein Blutfett mit vielen Aufgaben. Es ist Baustein aller Zellwände und der Isolierschicht unserer Nervenzellen, es ist unentbehrlich für die Bildung der verdauungsfördernden Gallensäuren, es ist Muttersubstanz für das zur Knochenbildung wichtige Vitamin D, Muttersubstanz auch für die Geschlechtshormone und für die Hormone der Nebennierenrinde, die lebenswichtige Stoffwechselvorgänge steuern, unter anderem unser Stressverhalten und die Funktionen unseres Abwehrsystems.
Cholesterin wird zu ca. 2/3 im Körper selbst gebildet (vor allem in der Leber) zu 1/3 mit der Nahrung zugeführt. Cholesterin muss im Blut transportiert an viele Organe gelangen. Ein bestimmter Cholesteringehalt (Cholesterinspiegel) ist also stets im Blut vorhanden. Ist der Cholesteringehalt jedoch dauerhaft erhöht, kann dies zu einer Arterienverkalkung (Atherosklerose) führen.
Richtwerte für Blutfette | günstig | grenzwertig | ungünstig |
---|---|---|---|
Gesamt Cholesterin | unter 200 (5,2) | 200-250 (5,2 – 6,5) | über 250 (6,5) |
LDL-Cholesterin | unter 135 (3,5) | 135-175 (3,5 – 4,5) | über 175 (4,5) |
HDL-Cholesterin | über 45 (1,1) | 35- 45 (0,9 – 1,1) | unter 35 (0,9) |
Triglyceride | unter 200 (2,3) | 200-400 (2,3 – 4,6) | über 400 (4,6) |
Die Werte des LDL-Cholesterin im Blut müssen möglichst niedrig, die Werte des HDL-Cholesterin müssen möglichst hoch sein.
Bei einem erhöhten Cholesterinspiegel sind häufig auch andere Blutfette erhöht. Dadurch wird das Blut dicker und es fließt langsamer. Dabei können sich Blutgerinnsel bilden.
Ein Blutgerinnsel ist die häufigste Ursache für einen plötzlichen Arterienverschluss und seine Folgen, wie Herzinfarkt und Schlaganfall.
Eine Ernährungsumstellung unter Zuhilfenahme von Bioresonanz trägt wesentlich zur Senkung der Blutfette und einer höheren Lebensqualität bei!
Anmeldung und Auskünfte unter: Telefon 0676 53 66 747, E-Mail eva@einfach-gsund.at